SPENDENÜBERGABEN 2025

Wir sind stolz und glücklich.

Stolz und glücklich darüber, dass wir HELFEN können.

Helfen da, wo die Hilfe dringend nötig ist.


Was für zwei tolle Aktionen in Leipzig & Markkleeberg - unsere Spendenübergaben.


Spendenaktionen?

Ja, wir haben wieder gespendet.

Durch den Verkauf unseres Kalender 2025 (Aufklage: 200 Stück) konnten wir eine

Spendensumme von 2.700,00€

erzielen.


Dieses mal haben wir uns dafür entschieden, dass wir mit unserer Spende Folgende unterstützen.


Teil I:

1.350,00€ spendeten wir an den

Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. -

speziell an das ENT, das Einsatz-Nachsorge-Team

Im Jahr 2016 wurde das Einsatznachsorgeteam des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e. V. gegründet und ist seit 01.01.2017 einsatzbereit.

Wo immer Menschen in unseren Sächsischen Feuerwehren hohen Belastungen ausgesetzt sind und Unterstützung brauchen, gibt es dafür im Einsatznachsorgeteam ausgebildete Ansprechpartner in der eigenen oder einer nahegelegenen Feuerwehr, die ihnen im Bedarfsfall in kurzer Zeit Hilfe nach belastenden Einsätzen zur Seite stehen.

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind regelmäßig belastenden Situationen ausgesetzt. Situationen mit verletzten oder getöteten Menschen oder der Umgang mit Leid und Elend. Während einer Feuerwehrlaufbahn entwickeln viele Feuerwehrangehörige ihre eigenen Bewältigungsstrategien. Was ist aber, wenn diese Ereignisse nicht verarbeitet werden können.

Belastende Einsätze entstehen meist durch:

  • die Beteiligung von Kindern, betroffene Bekannte, verunglückte Kameraden, besonderen (persönlichen) Bezug, Lebensgefahr, besonderes Ausmaß

 

Durch Präventionen in den sächsischen Feuerwehren klären sie auf und informieren über Belastungen und deren mögliche Folgen. Sie sprechen über Stressbearbeitung und stellen Angebote der Einsatznachsorge vor. Auch klären Sie über Alarmierungswege und Strukturen auf.


da uns die Kinder und Jugendlichen, über die vielen Jahre hinweg, sehr ans Herz gewachsen sind.

Die zwei Wohngruppen werden durch neun pädagogische Fachkräfte betreut. Ziel der pädagogischen Betreuung in den Wohngruppen ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, sie zu unterstützen und ihnen zu helfen, sichere Bindungen eingehen zu können und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln.



D A N K E

einerseits an alle Motorradfreunde, welche den einen oder anderen Kalender bestellt haben und sich somit an der traditionellen Aktion beteiligt haben.

Andererseits ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Firmen, welche sich auch an diesem Kalenderprojekt beteiligt haben.

Mit dabei waren:

Dipl.-Ing. Ludwig Freitag Elektrobau GmbH

4884 - Ihr Funktaxi

AURISO Dienstleistungsprofi GmbH

FeWo Lucka

Heiland-Werbung

Bäckerei & Konditorei Tippner Leipzig

Edeka Reinhardt (Bad Köstritz)

Eiscafé Sicilia

Tobias K. Streetfight


Auch in diesem Jahr,

möchten wir einen Kalender für einen gemeinnützigen Zweck

aus Bildern unserer Motorradfreunde und ihren Motorrädern gestalten.

Weitere Informationen dazu folgen im Laufe des Jahres - seid gespannt,

der "Kalender 2026" ist bereits in Planung.


WIR SAGEN DANKE